Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

04 Dez.
bei FloGassManno
Heute will ich meine Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen, damit die anderen mich besser kennen lernen können.
 
klare und offene Kommunikation. Das ist ein wichtiger Teil von gesunden Beziehungen. Was will ich, was brauche ich was möchte ich geben was stört mich..
Dadurch lassen sich ganz viele Missverständnisse und somit Streitpotential verhindern.
Nur wenn ich mich ehrlich zeige, Masken abnehme , authentisch bin dann können ander mich so kennen wie ich bin. Ich habe irgendwann beschlossen wirklich auf alle Masken z verzichten. ich möchte als der wahrgenommen werden der ich bin. Und ich brauche kein Theater mehr in meinem Leben. Lieber nur ein paar Menschen bei denen ich Authentisch sein kann als every bodys Darling und doch alleine und einsam weil niemand mein wahres Ich kennt.
 
Gruß Florian
 
4. Dezember
 
"Er spricht nicht mit mir", sagt die Frau. "Ich weiß nicht, worüber sie mit mir sprechen will", sagt der Mann.
Lillian B. Rubin
 
Ein Mann der Tat ist besser als ein Mann der Worte, heißt es. Und so haben wir uns angewöhnt, unser Zusammensein mit Männern "tätig" zu verbringen. Wir unternehmen etwas, treiben zusammen Sport oder arbeiten zusammen an einem Projekt. In unserer Beziehung zu Frauen zeigt sich die Kehrseite der Medaille. Da wir nicht gelernt haben, über unsere Gedanken und Gefühle zu sprechen, fällt uns das Zusammensein mit Frauen schwer. Oft verlangen unsere Frauen von uns, dass wir endlich lernen, uns mit ihnen auszutauschen. Ihre Forderung ist ebenso natürlich wie die Tatsache, dass wir nicht wissen, wie wir Gedanken und Gefühle äußern können.
 
Eine Beziehung lebt vom Gespräch und vom Austausch dessen, was man denkt und empfindet. Die Sprache trägt dazu bei, deutlicher und persönlicher zu werden, wenn man aufrichtig mit ihr umgeht. Während wir lernen zu kommunizieren, müssen wir wissen, dass wir ein Recht darauf haben, etwas Falsches zu sagen und unsicher zu sein. Auch unsere Angst im Umgang mit Gefühlen ist unser gutes Recht. Sie ist sogar ein Zeichen für unser starkes gefühlsmäßiges Engagement in einer Liebesbeziehung.
 
Heute will ich meine Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen, damit die anderen mich besser kennen lernen können.
 
Gelassenheit bedeutet Loslassen von Vergangenheit und Zukunft und Freilassen von Ängsten.
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
03 Dez.
bei FloGassManno
"Doch Selbstmitleid wird zur Falle, wenn wir immer nur unsere Probleme im Blick haben.Wir sind so reich beschenkt worden. Wir sind nicht allein. Und oft genug zeigt sich gerade in schwierigen Zeiten unser größtes Talent."
 
an schwierigen Zeiten wachsen. Nicht ins Jammertal des Selbstmitleides herabsteigen und mich verkriechen. Nein aufstehen und mich dem Leben stellen. Ich spüre gerade wie die vermehrte Zuwendung zum Programm Früchte trägt und ich aus dem Loch  rauskomme. Auf Tiefs kommen Hochs. Ich bin nicht allein. Ich habe meine Familie, meine higher power und weiß dadurch was gut ist für mich.
2020 ist das erfolgreichste Jahr meines Lebens, was das berufliche angeht. Das zeigt das es ach in absoluten Kriesenzeiten nicht für alle schlecht laufen muss. Dafür bin ich sehr dankbar.
Heute gehe ich den spirituellen weg und lass mich von starken Winden von Horizont zu Horizont tragen. Das geniale ist doch zu wissen egal wie ich werde ankommen und meinen Weg gehen.
 
Liebe Grüße Florian
 
3. Dezember
Manchmal gehe ich voll Selbstmitleid durchs Leben. Doch immer werde ich von starken Winden von Horizont zu Horizont getragen.
Ojibway
"Ich Armer", sagen wir oft, "Ich muss so schwer arbeiten", "Ich hab' soviel Stress?", "Käme ich doch nur besser mit meinem Geld aus, dann könnte ich endlich zufriedener sein", "Ich werde die Frauen nie begreifen!" oder: "Warum gibt es in meiner Familie nichts als Schwierigkeiten?"
Solche Klagen sind so alt wie die Menschheit. Der Stamm der Ojibway nannte es Blindheit gegenüber dem Spirituellen. Im Leben eines jeden Menschen gibt es Schwierigkeiten und Herausforderungen. Das Leben ist einfach oft ungerecht.
Doch Selbstmitleid wird zur Falle, wenn wir immer nur unsere Probleme im Blick haben. In solchen Zeiten scheinen wir völlig zu vergessen, dass wir Teil eines großen Ganzen sind, Wanderer auf einem spirituellen Pfad. Es hilft uns, uns umzuschauen und festzustellen, dass auch andere Menschen Probleme haben und um den Mut ringen, ihr Leben zu meistern. Manchmal hilft auch die Vorstellung der Ojibway: zu sehen, wie wir "von starken Winden von Horizont zu Horizont" getragen werden. Das ist ihr Bild von der Höheren Macht.
Wir sind so reich beschenkt worden. Wir sind nicht allein. Und oft genug zeigt sich gerade in schwierigen Zeiten unser größtes Talent.
Gott, hilf mir, heute bei meinen Entscheidungen den spirituellen Weg zu finden. Lass mich nicht in Selbstmitleid verfallen!
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
01 Dez.
bei FloGassManno

"Heute mache ich mir bewusst, dass auch inmitten des dunkelsten Winters in meinem Leben der unbesiegbare Sommer in mir lebendig ist."

Es ist dieses Bewusstsein, dass ich nichts mehr zu fürchten brauche, das egal wie tief der Schmerz geht, Gott immer da ist und für mich sorgt. Ich spüre diese Kraft und dadurch diese tiefe innere Ruhe, meinen Seelenfrieden. Es ist wie wenn ich mein inneres Zuhause gefunden habe. Ich bin dankbar das ich das so spüren darf. Denn für mich ist mein Glaube, meine Spiritualität, genau das, was mein neues Leben erst ermöglicht hat. Und ich lebe diesen Glauben gerne und sehr offen. Denn warum sollte ich mich damit verstecken. Es ist doch ein wunderbares Zeichen in dieser Welt. Ich wurde neulich gefragt, wie ich im Angesicht der  Katastrophen unserer Tage, meinen Glauben leben und was ich damit bezwecken kann. Und genau darum geht es - ich kann in meinem direkten Umfeld in Liebe strahlen, kann in meinem Umfeld Lächeln und Wohlgefühl erzeugen. Wir sind Teil des ganzen Großen, ein Teil vom Feld aus lauter energetischen Seelen. Alles was ich ausstrahle an positiver Energie wirkt und wird von anderen Empfangen und vielleicht verstärkt weitergegeben. Das ist meine Verantwortung hier auf dieser Welt. Ich sorge dafür das es in meinem direkten Umfeld liebevoll achtsam und klar zugeht.

Gruß Florian

1. Dezember
Im tiefsten Winter erkannte ich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.
Albert Camus
Manchmal steigen Gefühle in uns auf, die völlig von der Realität abweichen. Die Kälte eines harten Winters zum Beispiel kann uns körperlich so angreifen, dass wir alle Kraft aufwenden müssen, um ihr zu trotzen. Wenn wir dann meinen, es keinen Augenblick länger mehr aushalten zu können, wird plötzlich eine neue Kraft in uns wach. Eine innere Gewissheit durchflutet uns wie eine laue Sommerbrise und versichert uns, dass wir alles schaffen können. Auch in Zeiten tiefster Verzweiflung steigt oft diese Kraft in uns auf, die uns erkennen lässt, wie viel wir schon bewältigt haben und wie stark wir eigentlich sind.
In unserer tiefsten Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen finden wir plötzlich eine neue, bedeutungsvolle Beziehung zu unserer Höheren Macht. Die widersprüchlichen Seiten des Lebens scheinen uns zum Kampf herauszufordern. Eine Seite kann völlig klar vor uns liegen, während uns die Kehrseite ein Rätsel ist. Solange wir offen sind, können uns diese Extreme spirituelle Wahrheit lehren.
Welche Gegensätze erkennen wir, wenn wir in diesem Augenblick über unser Leben und unsere Gefühle nachdenken?
Heute mache ich mir bewusst, dass auch inmitten des dunkelsten Winters in meinem Leben der unbesiegbare Sommer in mir lebendig ist.

 
 

Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund